Irgendwann steht jeder vor der Frage: Kaufen oder Mieten, ab wann rechnet sich der Hauskauf?
Oftmals lohnt sich die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie eher als für die Miete, weil ihnen die Immobilie als Absicherung und Vermögensaufbau dient. Dennoch gibt es Faktoren, die gegen den Kauf eines Hauses sprechen. In diesem Beitrag wird näher erläutert, ab wann sich der Kauf einer Immobilie wirklich lohnt.
Was spricht für den Hauskauf?
Insbesondere wenn der Zinssatz sehr niedrig ist und auch die Preise für Immobilien mehr als moderat sind, sollte man sich zum Kauf einer Immobilie entscheiden. Wer sich eine Immobilie kauft, erwirbt eine sinnvolle Kapitalanlage, die im Gegensatz zu anderen Anlagevarianten einen erheblichen Zusatznutzen bietet. Denn man kann sie selbst als Wohnraum nutzen, so dass zusätzliche Kosten entfallen.
Ein wesentlicher Vorzug vom Kauf eines Hauses besteht darin, dass Sie selbst entscheiden können, wie Sie ihr Haus gestalten wollen. Sie können jederzeit bauliche Veränderungen vornehmen, ohne sich mit einem Vermieter abzustimmen oder um Erlaubnis zu fragen.
Darüber hinaus sparen Sie sich auf lange Sicht die Mietkosten. Der Hauskauf ist zwar mit großem finanziellem Aufwand verbunden, wobei Sie in der Regel einen Kredit aufnehmen müssen, aber langfristig ist es lohnenswert.
Wann rechnet sich der Hauskauf?
Eine wesentliche Voraussetzung für den Kauf eines Hauses ist das nötige Kapital. Banken oder andere Kreditinstitute wollen in der Regel, dass Sie 20 Prozent der Kaufsumme an eigenem Kapital aufbringen von der Gesamtfinanzierung. Eine Immobilie als Eigentum rentiert sich meistens erst, wenn Sie den Kredit auch in einer angemessenen Zeit abbezahlt haben und nicht als Rentner mit geringerem Einkommen noch Tilgungen leisten müssen.
Trotzdem können beim Kauf eines Hauses deutlich an den Wohnkosten sparen. Letztendlich ist die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie ihr persönlicher Beschluss. Wenn Sie eine Familie haben oder gründen wollen, dann ist es nahe liegend sich ein eigens Haus mit viel Platz zu kaufen. Wer beruflich jedoch flexibel sein muss, der sollte sich wirklich überlegen, ob der Kauf einer Immobilie nicht hinderlich ist. Mobilität ist mit einem festen Wohnsitz nicht realisierbar. Trotzdem spricht auch vieles für den Kauf eines Hauses. Sie sind nicht mehr von einem Vermieter abhängig, sondern können frei über ihr Eigentum entscheiden. Eines sollten Sie auf jeden Fall beachten, der Kauf eines Haues ist eine wichtige Entscheidung, die ihr Leben nachhaltig beeinflusst.
Daher ist es ratsam keine übereilte Entscheidung zu treffen. Nutzen Sie die verschiedensten Möglichkeiten sich über die Finanzierungen und die Folgen bei einem möglichen Ausfall der Ratenzahlungen Ihrerseits zu informieren!Weitere Infos auch auf RTL.de unter:
http://www.rtl.de/cms/sendungen/real-life/raus-aus-den-schulden/ankuendigung/immobilienspezial.htmlBild zum Artikel von: envfx - Fotolia
Akzeptieren
Wir nutzen Cookies - mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können jederzeit der Nutzung widersprechen unter unseren Datenschutzbestimmungen zum Datenschutz.
Cookies Policy / Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.