Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Weil ich mich nicht ausschließlich auf die Bücher und Geschmäcker der großen Verlage dieser Welt verlasse, fallen mir hin und wieder Bücher von kleinen Verlagen oder auch BoD-Titel in die Hände. Einige von ihnen sind schrott, andere wiederum toll. -Wegen Julia- ist ein Roman der zweitgenannten Kategorie. Ehrlich und nachvollziehbar geschrieben. Auf jedenfall unterhaltsam. Es sind zwar ein paar Rechtschreibfehler mehr vorhanden als in den Romanen der KIWIS, FISCHERS oder DROEMERS dieser Welt, doch in einem akzeptablen Rahmen, dass diese für mich eher amüsierend als störend waren. Interessant fand ich die Wandlung der Geschichte. Fing sie doch eher „schwarz-weiss“ an, nahm sie im Verlauf immer mehr an Farbe zu. -Wegen Julia- ist eine Art Liebesgeschichte, die ihm und ihr und dir und mir so oder so ähnlich passieren könnte. Und das macht die Geschichte lesenswert.
Ich denke, dass dieser Roman keineswegs ein geeigneter Kandidat für den Literaturpreis sein würde, doch zumindest ein Tipp für Leser und Leserinnen zwischen 20 und 30 Jahren, die Wert darauf legen gut unterhalten zu werden und sich über leichte Kost im derben Kostüm freuen.
Ich fand den roman lesenswert und einfach mal wieder anders. Danke.
Wegen Julia ist ein Roman, der von einem Aufbruch handelt. Nicht ganz glatt, aber ich fand ihn auf jeden Fall lesenswert.
Doch worum geht es?
Der Protagonist löst sich von seiner große Liebe und verliert somit den Boden unter den Füßen.
Da fängt die Geschichte an. Anfänglich etwas verwirrend: Teils lyrisch, teils um die Ecke geschrieben, jedoch gut an den Inhalt angepasst. Die Geschichte entwickelt sich und auch die Sprache Dörps wird von Seite zu Seite bunter. Der anfänglichen Einsamkeit folgen neue Figuren, die der Geschichte immer mehr an Format geben. Fortan begleitet der Leser den Protagonisten Marvin ein Stück seines Lebens und lässt ihn an Gedanken, Situationen und Gefühlen teilhaben. Für die/den eine(n) oder andere(n) mag es gut sein, dass die Direktheit der Worte teilweise ungewöhnlich hart daher kommt, doch glaube ich, dass das Leben es ebenfalls ist und man Dinge auch mal ruhig beim Namen nennen darf.
Da Ansichten nun mal Ansichten sind (da schließe ich meine natürlich mit ein), hat die vorangegangene Buchkritik natürlich auch ihre Wahrheit – der Aussage, dass der Roman aber keinen Witz, Charme oder Esprit hat, kann und mag ich mich keineswegs anschließen.
Definitiv ein Buch für Leser um die „zwanzig-etwas“ und definitiv streitenswert!
Ich mag diesen ehrlichen Roman und habe mir daraufhin auch sein zweites Buch gekauft. Wie dies ist, kann ich noch nicht ganz sagen, werde mich dazu bestimmt aber auch noch mal melden.
Auch ich habe den Roman „wegen julia“ gelesen und kann mich dieser Buchbeschreibung nicht ganz anschließen.
Nirgendwo kann ich lesen, dass der Protagonist Marvin in der Geschichte nach Frankreich gefahren ist, was aber hier nur nebensächlich erwähnt er sein soll.
Was die Bezeichnung „satirischer Roman“ betrifft, würde ich hier eher von einer Parabel sprechen wollen. Doch Empfindungen sind da nun mal unterschiedlich.
Ich finde den Roman gut umgesetzt. Es handelt sich um eine moderne, manchmal leise, dann wieder laute Geschichte. Ehrlich geschrieben. Manchmal lyrisch, dann wieder direkt. Ich mag an der Geschichte, wie der Wechsel, den Marvin in seinem Leben erfährt, umgesetzt wird: Der Autor schafft es, den (in der Tat etwas schleppenden) Anfang mit Farbe zu füllen. Der Roman wird bunter und ausdrucksstärker. Fremdgeschämt habe ich mich zu keinem Zeitpunkt.
Von „vergeigen“ kann ich somit überhaupt nicht sprechen und mag das Buch auch weiterhin empfehlen.