Als Minikredite werden schnelle Kredite mit verhältnismäßig kurzen Laufzeiten und relativ geringen Summen bezeichnet. Man spricht vom Minikredit, wenn sich die geliehene Summe zwischen 100 und etwa 3000 Euro bewegt und die Ratenrückzahlung über einen Zeitraum von einem Monat bis zu einem halben Jahr läuft. Die meisten Minikredite werden von Menschen in Anspruch genommen, die schnell eine Rechnung begleichen müssen, weil ein solcher Kleinkredit je nach Anbieter in der Regel innerhalb von 24 Stunden gewährt und auch ausgezahlt wird. In den meisten Fällen liegen die Summen für Minikredite bei 500 bis 1000 Euro. Größere Kreditsummen, die in mehreren Raten zurückgezahlt werden, werden oft bereits als regulärer Kleinkredit oder Ratenkredit bezeichnet.
Konditionen für einen Minikredit
Für eine kleinere Kreditsumme, die innerhalb von einigen Monaten zurückgezahlt werden kann, ist es nicht immer am besten, einen Dispokredit oder Online Kredit in Anspruch zu nehmen. Für diesen Fall ist ein Kleinkredit oder Minikredit oft die bessere Lösung. Hier können Sie einen passenden Minikredit finden, oder sich genauer informieren.
Verschiedene Anbieter, darunter große Banken und auch kleinere Kreditagenturen bieten eine Sofortauszahlung von bis zu 3000 Euro und Rückzahlungsmodalitäten, die über einige Monate vorgesehen sind.
Einen Minikredit kann im Grunde jeder beantragen, mit der Ausnahme von Menschen, die in einer Privatinsolvenz stecken, für die ein Haftbefehl besteht oder die sich einer Lohnpfändung aufgrund eines gerichtlichen Pfändungsbeschlusses gegenübersehen. Die Konditionen dieser Art von Kredit sind bei jedem Anbieter unterschiedlich, weshalb es sinnvoll ist, die unterschiedlichen Angebote zu vergleichen. Vorrangig spielt die Höhe der Zinsen eine wichtige Rolle. Die Rückzahlungsoptionen können aber auch ein bedeutender Aspekt sein.
Was genau macht den Minikredit aus?
Anders als zum Beispiel bei einem Ratenkredit, ist der Begriff Minikredit nicht ganz so geläufig wie andere Begriffe aus der Finanzbranche. Minikredite werden je nach Anbieter auch oft als Blitzkredit, als Kleinkredit, als Kurzzeitkredit, Überbrückungskredit oder auch Schnellkredit bezeichnet. Der Begriff Mikrokredit wird meist für Unternehmenskredite benutzt, während Minikredite sozusagen das Pendant dazu im privaten Bereich sind.
Bei vielen Minikrediten wird die Rückzahlung in einer einzigen Rückzahlung oder in zwei bis sechs kleineren Raten festgelegt. Das attraktive an einem Kleinkredit ist die Sofortauszahlung. Sie ermöglicht es, eine Rechnung zu begleichen ohne auf den nächsten Zahltag warten zu müssen. Sofortauszahlung bedeutet je nach Anbieter eine Auszahlung innerhalb von ein bis vier Tagen. Manchmal kann man auch für eine zusätzliche Gebühr eine Sofortauszahlung noch am selben Tag veranlassen, wenn es besonders eilig ist.
Anders als zum Beispiel bei den aus Großbritannien stammenden PayDay Loans, sogenannten Zahltagkrediten, gibt es bei einem herkömmlichen Minikredit keine automatische Laufzeitverlängerung. Der für Minikredite einmal festgeschriebene Rückzahlungstermin ist bindend. Daher ist Vorsicht geboten, denn wer am Ende eines Minikredits eine Laufzeitverlängerung anfordern muss, der wird in der Regel bei der SCHUFA gemeldet.
Anbieter und Sicherheiten
Alle Angebote und Anbieter von Minikrediten werden in Deutschland von der Finanzaufsicht BaFin im Auge behalten. Ziel dieser Überwachung ist es, die Kunden vor übertriebenen Zinsen zu schützen. Nur wenige reguläre Banken bieten Minikredite an, weil sich das für größere Banken oft nicht lohnt. In der Regel sind die Anbieter von Minikrediten also kleinere Banken, Direktbanken und Kreditvermittler. Zu den bekannteren Kreditvermittlern auf dem deutschen Markt gehören unter anderem Vexcash, die Direktbank TARGOBANK, Cashper und Xpresscredit.
Die Konditionen sind bei den unterschiedlichen Anbietern recht verschieden. Die Kreditrahmen für Minikredite liegen zwischen 100 und 3000 Euro, wobei teilweise für einen Erstkredit ein Maximum von 500 oder 600 Euro besteht. Einige Anbieter haben auch einen Mindestbetrag von 500 bis 600 Euro in ihren Konditionen aufgenommen, weil sich kleinere Kreditsummen für die Unternehmen nicht lohnen. Die zu zahlenden Zinsen sind natürlich auch unterschiedlich, ebenso wie die Auszahlungskonditionen, die jedoch in der Regel zwischen 30 Minuten und 24 Stunden liegen. Teilweise wird ein monatliches Mindesteinkommen vorausgesetzt, um überhaupt einen Minikredit beantragen zu können. Fest steht, dass jeder Kreditnehmer, der sich für einen Minikredit interessiert, die Angebote auf dem Markt prüfen sollte, um die beste Option für die jeweilige Situation zu finden.
Bild: pixabay.com ( martaposemuckel & niekverlaan )
Akzeptieren
Wir nutzen Cookies - mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können jederzeit der Nutzung widersprechen unter unseren Datenschutzbestimmungen zum Datenschutz.
Cookies Policy / Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.