Tiere von Simon Beckett
- Tiere
- von Simon Beckett
- Wiederauflage Februar 2011
- Thriller erschienen bei rororo
Nigel ist weit davon entfernt schlau zu sein. Bei seinem Arbeitgeber -einer Behörde- ist er als Botengänger auch nicht wirklich überfordert.
Seine Kollegen hänseln ihn wo sie nur können, doch Nigel ist immerhin trotzdem gut gelaunt.
In seiner Freizeit – Nigel lebt über der ehemaligen Kneipe seiner verstorbenen Eltern – kümmert er sich um das was er sich im Keller hält.
Als zwei Kolleginnen seiner Einladung zum Essen tatsächlich folgen, drohen sie sein kleines Geheimnis zu entdecken.
Und dabei kann Nigel sehr ungemütlich werden.
Geschlagene fünfzehn Jahre ist dies Werk von Simon Beckett auf. Doch kaum jemand des interessierte sich dafür.
Das mag seinen Grund gehabt haben. Doch jetzt im Zuge des allgemeinen Hypes um den Autoren, schafft es selbst diese müde Krücke auf die aktuelle Bestsellerliste.
Der „Ich-Erzähler“ Nigel ist von so schlichter Struktur, dass man es kaum glauben mag. Sprachlich ist das Niveau erbärmlich, wobei man sich fragt, ob dies die Schuld der Übersetzung ist oder ob der Autor das wirklich im Original auch so zu Papier gebracht hat?
Die Story liest sich am schwer, der Humor gefällt mir gar nicht, da er sich darauf beschränkt, sich über den geistig minderbemittelten Helden lustig zu machen.
Lediglich im letzten Fünftel kommt wirkliche Spannung auf.
Den Rest finde ich schwer zu beschreiben. Die „Schublade“ Thriller passt im Grunde nicht wirklich.
Es gibt gefühlt endlose Rückblenden, die deutlich machen sollen, weswegen Nigel seine dunkle Seite so gnadenlos auslebt.
Das ist weder sehr spannend, noch möchte man Mitleid ihm haben.
Dramatisch sind die Ereignisse sicherlich, doch für die „Schublade“ Drama reicht dann der Rest bei Weitem nicht.
So ist das Buch in Sich schon nicht sehr schlüssig; die zurückliegenden Ereignisse hat man bei vielen, vielen anderen Autoren schon zig mal einiges besser gelesen.
Einzig das der Held nicht alle Latten am Zaun hat – von seinem Hobby mal abgesehen – ist mal ein Pluspünktchen, da man dies nicht alle Tage liest.
Fazit: überflüssiger Staubfänger!
Wie hilfreich war dieser Artikel oder Rezension?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 1 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich oder interessant war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Ähnliche Artikel
Perfect Passion – Sündig: Roman von Jessica Clare
Die Muetter-Mafia von Kerstin Gier
What if? Was wäre wenn?: Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen von Randal Munroe
Die 100 schlechtesten Filme aller Zeiten: Das große SchleFaZ-Buch von Oliver Kalkofe & Peter Rütten
PAW Patrol: Ultimative Einsätze: Drei spannende Vorlesegeschichten mit der PAW Patrol
„Ich schreib dir morgen wieder“ von Cecelia Ahern
Merci, Udo von Paul Sahner
„Die Bombe ist eh im Koffer“: Geschichten aus dem Handgepaeck von Achim Lucchesi
Das Playbook: Maedels spielend leicht klarmachen von M.Kuhn und „B.Stinson“
Jan Bürger: Zwischen Himmel und Elbe. Eine Hamburger Kulturgeschichte
007 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Auto Bastei Lübbe Bestseller Bestsellerliste Bildband Biografie Buchkritik Buchtipp Büchershop Erotik Geld Gesundheit Handy Hannes Nygaard Horror Immobilien James Bond Jeff Kinney Jussi Adler-Olsen Kinderbuch Lebenshilfe Nele Neuhaus Ratgeber Reise Roman Stephen King Thriller Verbraucher Wirtschaft
- Der aktuelle Automarkt in Deutschland: Trends und Entwicklungen im Jahr 2024
- Anthony Horowitz
- Trendige Brillen für den Herren – in allen Farben und Formen
- Welche Option eignet sich am besten als Kreditkarte für Wenignutzer: Kostenlose Kreditkarten im Vergleich
- Kreditkarte für Vielreisende: Warum eine Kreditkarte dir das Reisen erleichtert