So kann er wahr werden: Den Traum vom eigenen Heim hegen die meisten Menschen – doch viele schrecken davor zurück, ihren Traum in die Tat umzusetzen. Doch bange muss niemand sein. Wer sein Budget genau plant und staatliche Förderungsleistungen in Anspruch nimmt, kann vergleichsweise stressfrei zum Eigenheimbesitzer werden!
Finanzierungsmodell Bausparen
Der Klassiker unter den Finanzierungsmodellen für einen Hausbau, den Kauf einer Immobilie oder eine umfassende Renovierung einer Bestandsimmobilie ist der Bausparvertrag. Auch heute kann sich das Bausparen noch lohnen.
Jeder Arbeitnehmer, der für die private Altersvorsorge anspart, erhält nämlich eine staatliche Zulage in Höhe von derzeit 43 Euro im Jahr. Diese Sparzulagen bekommen Bausparer allerdings erst ausgezahlt, wenn nach dem Ende der Laufzeit die Bausparsumme ausgezahlt wird.
Sparer mit niedrigem Einkommen haben unter Umständen auch Anspruch auf die sogenannte Wohnungsbauprämie. Spart man im Monat mindestens 50 Euro an, gibt’s dann bis zu 45 Euro im Jahr vom Staat obendrauf.
Interessierte finden hier mehr Infos zum Thema Bausparen und Wohnungsbauprämie.
Wohn-Riester – Staatliche Bauförderung
Die eigene Immobilie stellt auch eine Vermögenssicherung im Alter dar. Ist sie abbezahlt, lässt sich mietfrei darin wohnen – die Rente muss nicht für Mietzahlungen angezapft werden.
Der Staat fördert daher die Baufinanzierung des Eigenheims via Wohn-Riester-Zulage, wenn die Immobilie selbst bewohnt werden soll. Besonders lohnenswert ist das für Familien mit Kindern. Zu den bis zu 154 Euro, die jeder Ehepartner beantragen kann, kommen bei Familien noch einmal 300 Euro pro Jahr und Kind hinzu, das nach 2007 geboren wurde.
Auf diese Weise sammelt sich mit den Jahren eine ordentliche Summe an, die der Baufinanzierung zugutekommt.
Genaue Planung schützt vor Überraschungen
Der Weg zum Eigenheim ist ein langer, da muss man sich nichts vormachen. Ein Bauvorhaben zieht sich mindestens über mehrere Monate hin, die Abbezahlung erstreckt sich meist über mehrere Jahrzehnte.
Da können sich auch zunächst sehr gering erscheinende staatliche Zulagen sehr positiv auf das Budget auswirken – getreu dem Motto: Kleinvieh macht auch Mist!
Wichtig ist, dass Sie Ihre Baufinanzierung seriös und detailliert planen und sich an Ihr Budget halten. Dann sollten Sie vor richtig bösen Überraschungen gefeit sein – und die kann bei der Baufinanzierung niemand gebrauchen.
AlexanderStein / pixabay.com ( Bildrechte )
Akzeptieren
Wir nutzen Cookies - mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können jederzeit der Nutzung widersprechen unter unseren Datenschutzbestimmungen zum Datenschutz.
Cookies Policy / Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.