Buchbesprechung von Invasion von Eric L. Harry

- Invasion
- Eric L. Harry
- 2002
- Thriller vom Heyne Verlag
Die Chinesen haben es geschafft, nachdem sie sich innerhalb eines Jahrzehnts durch Erpressung oder Besetzung fast zwei Drittel der Erde einverleibt haben, treten sie nun an, von Kuba aus die USA zu überrennen.
Schnell stoßen sie immer tiefer auf uramerikanisches Gebiet vor…Florida…Georgia…Virginia…ein Staat nach dem anderen fällt.
Die Verbündeten sind paralysiert oder kämpfen verzweifelt schon lange selbst gegen die Besatzung.
Als die Truppen der Volksarmee kurz vor Washington D.C. stehen, scheint der „Atomlösung“ nix mehr im Weg zu stehen…
Hapü…schwerer Stoff…Der Autor erzählt diese Story aus nicht weniger als vier Ansichten, u.a. der Tochter des Präsidenten (natürlich einer tapferen Soldatin)!
Das sind dann mal eben entspannte 720 Seiten, die erst mal geschafft werden müssen.
Mit viel – teilweise zu viel – Akribie geht Herr Harry daran den Soldaten-alltag zu schildern, die Verteidigungsbemühungen im Golf von Mexiko zum Beispiel sind ausführlich und bestimmt nicht falsch..aber mir zu lang.
Spannend ist, dass die Story so um 2005 spielt und damit natürlich eigentlich schon überholt ist (und dass die Chinesen die Deutschen als Vormachtsstellung ablösen!)
Dazu ist noch zu sagen, dass der Autor den Vergleich mit Clancy wirklich nicht zu scheuen brauchte. Das Ganze ist durchdacht, durchaus brisant…immer im Rahmen des möglichen, wenn auch nicht wahrscheinlichen, etwas langatmig und doch auf eigentümliche Weise spannend geschrieben!
Fazit: Sicher nicht jedermanns Sache…aber auf jeden Fall spannend! Politthriller halt!
Wie hilfreich war dieser Artikel oder Rezension?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich oder interessant war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Ähnliche Artikel

„James Bond – Der Tod ist nur der Anfang“ von Sebastian Faulks

Buchkritik: Der schwarze Orden von Colin Forbes

Poseidon von Paul Gallico

Das Rachespiel von Arno Strobel

Die Betrogene von Charlotte Link

Der Hof von Simon Beckett

Die Insel von Rachard Laymon

Cagot von Tom Knox

Blinder Instinkt von Andreas Winkelmann

Das Haus von Richard Laymon
007 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Auto Bastei Lübbe Bestseller Bestsellerliste Bildband Biografie Buchkritik Buchtipp Büchershop Erotik Geld Gesundheit Handy Hannes Nygaard Horror Immobilien James Bond Jeff Kinney Jussi Adler-Olsen Kinderbuch Lebenshilfe Nele Neuhaus Ratgeber Reise Roman Stephen King Thriller Verbraucher Wirtschaft
- Der aktuelle Automarkt in Deutschland: Trends und Entwicklungen im Jahr 2024
- Anthony Horowitz
- Trendige Brillen für den Herren – in allen Farben und Formen
- Welche Option eignet sich am besten als Kreditkarte für Wenignutzer: Kostenlose Kreditkarten im Vergleich
- Kreditkarte für Vielreisende: Warum eine Kreditkarte dir das Reisen erleichtert