Kredit ist unter Umständen eine gute Möglichkeit kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken oder eine dringende Investition zeitnah zu tätigen. Eine gezielte Kreditaufnahme ist dabei unabdingbar, um unnötigen Ärger zu vermeiden und auch nicht mehr für den Kredit zu zahlen als nötig. Um entsprechende Fehler bei der Aufnahme des Kredits zu vermeiden, lesen Sie hier folgende Tipps:
Zunächst einmal sollte man seinen Kreditbedarf genau einschätzen können. Denn wer sich hier überschätzt kommt später unter Umständen in die Situation die monatlichen Raten nicht mehr zahlen zu können. Setzen Sie den Finanzierungsbedarf keinesfalls zu eng, jedoch auch nicht zu weit! Es kann helfen, sich einen Finanzierungsplan aufzustellen.
Wenn absehbar ist, dass die angedachte Kreditsumme nicht ausreicht um die Investition zu tätigen, hilft bei höheren Kreditsummen eine Laufzeitverlängerung, um die monatliche Belastung geringer zu halte. Die Kreditgeber prüfen selbstverständlich die Bonität des Antragstellers, um sich selbst so gut es geht vor finanziellen Einbußen abzusichern.
Ein
-
-
Tipp 1: Kreditbedarf richtig einschätzen
-

-
-
Tipp 2: Ehrlich (mit sich selbst) sein
-
-
-
Tipp 3: Vergleichen und die Bedingungen kennen
-
-
-
Tipp 4: Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung
-
-
-
Tipp 5: Die Restschuldversicherung durchdenken
-