Warum waren die Moenche so dick? von Hans Conrad Zander

- Warum waren die Mönche so dick?
- von Hans Conrad Zander
- 2009
- Komödie
24 mal Wahrheiten über die Kirche vermutlich lieber schweigen würde…
So ist zum Beispiel bekannt geworden, dass die Diät eines normalen Mönches bei satten 6882 Kalorien lag…inklusive drei Litern Wein.
So entfaltet der Autor eine ganz eigene Ansicht zu Teilen der Kirchengeschichte, die bestimmt nicht jedermann so recht ist! Dabei ist er sehr informativ und doch gleichzeitig ungemein unterhaltsam beim Beschreiben der christlichen Kirche. Als ein kleines Manko empfinde ich, dass die Objektivität gegenüber den Protestanten augenscheinlich nicht so wichtig ist und man sehr deutlich merkt, wie der Autor „tickt“.
Aber so merkt man trotzdem auf sehr wohltuende Weise: Mönche sind halt auch nur Menschen – mit allen ihren Fehlern!
Fazit: Nettes Büchlein!
Ähnliche Artikel

007 XXS – 50 Jahre James Bond – Im Geheimdienst Ihrer Majestät von Danny Morgenstern

Intervallfasten 16:8

…wegen Julia von Thorsten Doerp

Future for Fridays?: Streitschrift eines jungen „Fridays for Future“-Kritikers von Clemens Traub

Der kleine Käfer Immerfrech von Eric Carle

Das Grab im Wald von Harlan Coben

Keine Panik! Gregs Tagebuch 06 von Jeff Kinney

Das Weihnachtswimmelbuch von Anne Suess

Krimi Klassiker Empfehlung: Abfahrt Pelham 1 Uhr 23 von John Godey

Achtung Baby! Michael Mittermeier
007 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Auto Bastei Lübbe Bestseller Bestsellerliste Bildband Biografie Buchkritik Buchtipp Büchershop Erotik Geld Gesundheit Handy Hannes Nygaard Horror Immobilien James Bond Jeff Kinney Jussi Adler-Olsen Kinderbuch Lebenshilfe Nele Neuhaus Ratgeber Reise Roman Stephen King Thriller Verbraucher Wirtschaft
- Tierheime und ihre Bedeutung – Wege zur Unterstützung
- Der aktuelle Automarkt in Deutschland: Trends und Entwicklungen im Jahr 2024
- Anthony Horowitz
- Trendige Brillen für den Herren – in allen Farben und Formen
- Welche Option eignet sich am besten als Kreditkarte für Wenignutzer: Kostenlose Kreditkarten im Vergleich