Franz Lehár: Der letzte Operettenkönig. Eine Biografie von Stefan Frey


Nicht nur Ludwig van Beethoven ist in diesem Jahr mit einem Runden Geburtstag am Start, deutlich unbekannter doch dabei nicht weniger umtriebig gewesen ist der einhundert Jahre jüngere Operettengigant Franz Lehár.
Von diesem begnadeten Musiker, der es als erster wagte die immer etwas belächelte leichte Muse der Operette mit einem tragischen Ende zu versehen ist nicht viel bekannt, große Berichte in Funk, Zeitung oder Fernsehen werden wir wohl nicht zu hören bekommen.
Dabei ist ihm mit „Der lustigen Witwe“, „Zigeunerliebe“ oder „Land des Lächelns“ Melodien gelungen, die nicht unbekannt sind.
Ersteres gehört auch heute noch zu den Repertoires der Theaterwelt.
Eine „Ode an die Freude“ ist allerdings nie dabei gewesen.
Im Nachhinein wurde Franz Lehár vorgeworfen sich nicht genug von den Nazis abgegrenzt zu haben (er starb 1948), dabei wird gern übersehen, dass seine geliebte Frau Sophie selbst Jüdin gewesen ist.
Franz Lehár hat sich stets vor seine Frau gestellt, so dass beide den zweiten Weltkrieg überlebten.
Der Text ist recht klein gedruckt, es wurden sehr viele Bilder gedruckt, so dass man auch visuell einiges zu tun bekommt.
Natürlich hat der Autor es nicht versäumt die diversen Werke des Künstlers aufzuzählen, samt Daten der Erstaufführung sowie zum Beispiel die Anzahl der Akte.
Ähnliche Artikel

Von nix kommt nix: Voll auf Erfolgskurs mit den Geissens von Carmen & Robert Geiss und Andreas Hock

Im Moment: Über Erfolg, die Schönheit des Spiels und was im Leben wirklich zählt von Hansi Flick und Jonathan Sierck

Jan Fedder – Unsterblich: Die autorisierte Biografie von Tim Pröse

Robert Habeck – Eine exklusive Biographie von Claudia Reshöft

Unterwegs: Politische Erinnerungen von Gerd Ruge

Robert Enke – ein allzu kurzes Leben von Ronald Reng

Beethoven: Der einsame Revolutionär von Jan Caeyers

Ulrich Detrois „Höllenritt“

Cher – die Biografie von Peter Lanz

Diese verrückten 90 Minuten: Das Fuss-Ball-Buch von Wolf-Christoph Fuss
007 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Auto Bastei Lübbe Bestseller Bestsellerliste Bildband Biografie Buchkritik Buchtipp Büchershop Erotik Geld Gesundheit Handy Hannes Nygaard Horror Immobilien James Bond Jeff Kinney Jussi Adler-Olsen Kinderbuch Lebenshilfe Nele Neuhaus Ratgeber Reise Roman Stephen King Thriller Verbraucher Wirtschaft
- Tierheime und ihre Bedeutung – Wege zur Unterstützung
- Der aktuelle Automarkt in Deutschland: Trends und Entwicklungen im Jahr 2024
- Anthony Horowitz
- Trendige Brillen für den Herren – in allen Farben und Formen
- Welche Option eignet sich am besten als Kreditkarte für Wenignutzer: Kostenlose Kreditkarten im Vergleich