
Hemmungsloses Verlangen: Erotische Kurzgeschichten für Männer und Frauen von Fran Helix
Fünf Kurzgeschichten auf sehr übersichtlichen 55 Seiten erwirbt man mit diesem „Büchlein“ über hemmungsloses Verlangen. Bei der Seitenanzahl kann man wohl eher von einem Heft sprechen. Macht aber gar nichts, da es auch – frei...

Klassiker: Agenten sterben einsam von Alistair MacLean
Der Hauptprotagonist dieses Buches heißt ganz einfach Smith. Ein Teufelskerl, der mit sechs anderen britischen und amerikanischen Elitesoldaten den amerikanischen Offizier Carnaby aus einer als uneinnehmbar geltenden Bergfestung namens „Adlerhorst“ in den bayerischen Alpen befreien...

Generation Maske. Corona: Angst und Herausforderung von Stefan W. Hockertz
Professor Dr. Stefan W. Hockertz ist anerkannter Toxikologe und erfolgreicher Unternehmer, der lange Zeit im Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) das Direktorat des Instituts für Experimentelle und Klinische Toxikologie innehatte. In diesem Buch widmet er sich...

Sozialismus – Die gescheiterte Idee, die niemals stirbt von Kristian Niemitz
Wie stellt man sich den Sozialismus vor? Oft ist zunächst ein Innovations- oder auch ein Modernisierungsschub zu beobachten, alles in allem gab es mehr als 25 Versuche die Ideen von Marx und Engels in staatlichen...

Elmar von David McKee
Elmar ist in seiner Herde so beliebt. Immer ist er gut gelaunt und denkt sich die schönsten Späße aus. Jeder mag Elmar. Und doch möchte Elmar gar nicht der Herdenclown sein. Statt kunterbunt wäre er...

Klassiker: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Christiane F.
Mitte/Ende der siebziger Jahre im noch geteilten Berlin flieht die erst zwölfjährige Christiane F. aus der Tristesse des Gettos der Gropiusstadt. Hier in den Betonschluchten endloser Hochhäuser hält sie nichts mehr. Im „Sound“, damals eine der...