
Generation Maske. Corona: Angst und Herausforderung von Stefan W. Hockertz
Professor Dr. Stefan W. Hockertz ist anerkannter Toxikologe und erfolgreicher Unternehmer, der lange Zeit im Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) das Direktorat des Instituts für Experimentelle und Klinische Toxikologie innehatte. In diesem Buch widmet er sich...

Sozialismus – Die gescheiterte Idee, die niemals stirbt von Kristian Niemitz
Wie stellt man sich den Sozialismus vor? Oft ist zunächst ein Innovations- oder auch ein Modernisierungsschub zu beobachten, alles in allem gab es mehr als 25 Versuche die Ideen von Marx und Engels in staatlichen...

Elmar von David McKee
Elmar ist in seiner Herde so beliebt. Immer ist er gut gelaunt und denkt sich die schönsten Späße aus. Jeder mag Elmar. Und doch möchte Elmar gar nicht der Herdenclown sein. Statt kunterbunt wäre er...

Klassiker: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Christiane F.
Mitte/Ende der siebziger Jahre im noch geteilten Berlin flieht die erst zwölfjährige Christiane F. aus der Tristesse des Gettos der Gropiusstadt. Hier in den Betonschluchten endloser Hochhäuser hält sie nichts mehr. Im „Sound“, damals eine der...

Hinter diesen Türen von Ruth Ware
Kindermädchen, einsames Haus, drollige bis merkwürdige Kinder und jemand möchte den „Eindringlingen“ in Form der durchweg jungen Frauen ans Leder – diese Konstellation ist wohl so alt wie das Thriller-Genre an sich, egal ob in...

Die Macht der Seuche. Wie die große Pest die Welt veränderte 1347-1353 geschrieben von Volker Reinhardt
Etwa sechs Jahre wütete der „schwarze Tod“ quer durch den Kontinent, entkernte ganze Landstriche und forderte im wahrsten Sinne des Wortes Millionen von Menschen. Niemand war damals sicher. In dieser mittlerweile dritten Auflage analysiert Autor...