
Franz Lehár: Der letzte Operettenkönig. Eine Biografie von Stefan Frey
Nicht nur Ludwig van Beethoven ist in diesem Jahr mit einem Runden Geburtstag am Start, deutlich unbekannter doch dabei nicht weniger umtriebig gewesen ist der einhundert Jahre jüngere Operettengigant Franz Lehár. Von diesem begnadeten Musiker,...

Hera Lind: Vergib uns unsere Schuld
Dreifache Mutter – und mit Ende dreißig plötzlich verwitwet! Ein harter Schlag für Carina Kramer, die eine neue Hoffnung im Glauben findet, und das in einer Zeit, in der die DDR mehr und mehr ihrem...

Ist ein Darlehen möglich oder droht Überschuldung?
Jeder kann einmal im Laufe seines Lebens in einen finanziellen Engpass geraten. Und auch jeder kommt sicherlich schnell einmal in eine missliche Lage, aus der man nur mit einem kleinen finanziellen Polster wieder herausgelangt. Aber...

Weltsystemcrash: Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung von Max Otte
Max Otte lieferte mit seinem Erstling „Der Crash kommt“ bereits einen Bestseller, der sich lange Zeit in des entsprechenden Listen ganz oben hielt. Nun hat er Ende letzten Jahres noch einmal nachgelegt, um auch damit...

Schweres Geknitter: Cartoons und Collagen von @KriegundFreitag alias Tobias Vogel
@KriegundFreitag gewinnt in den sozialen Netzwerken (vor allem bei Facebook, wo man schon seit 2 Jahren das Angebot abonnieren sein kann) immer mehr an Zustimmung und die Fangemeinde wächst beständig.Mit dem vorliegenden knapp 130 Seiten...

Beethoven: Der einsame Revolutionär von Jan Caeyers
Auch wenn jemand von klassischer Musik gar keine Ahnung hat oder gänzlich uninteressiert ist – von Ludwig van Beethoven hat wohl so gut wie jeder schon einmal gehört. In diesem Jahr nun würde er seinen...