Masterstudiengänge an der Fernuni sind stark im Kommen. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Denn nur ein Fernstudium lässt sich problemlos mit dem Alltag oder einem bereits vorhandenen Job verbinden. Ein Fernstudium richtet sich also vor allem an diejenigen Interessierten, die im Leben bereits andere Verpflichtungen haben. Verpflichtungen, die sie unter Umständen von einem gewöhnlichen Studium abhalten - oder die dieses sehr kompliziert machen würden.
Nur noch die wenigsten Studierenden können und wollen sich voll und ganz auf das Studium einspielen. Auch hierfür gibt es unterschiedliche Gründe: notwendige Nebenjobs, der Platzmangel an allen naheliegenden Universitäten und Hochschulen und zum Teil auch die manchmal anfallenden und ansteigenden Studiengebühren. So kann man ganz bequem ein Fernstudium Master in Berlin studieren, vom jeweiligen Heimatort. Schließlich möchte nicht jeder Studierende Freunde, Familie und Partner für einen Studienplatz hinter sich lassen, um beispielsweise in eine andere Stadt zu ziehen. Und wieder andere Interessierte investieren lieber etwas mehr Geld in ein Fernstudium, um dadurch zeitlich freier und ungebundener zu sen. So bleibt Raum für einen Nebenjob, für die Familie oder für nützliche Praktika. Doch, sofern man dabei ist, sich für einen der vielen verschiedenen Masterstudiengänge an der Fernuni zu entscheiden, sollte man sich auch bewusst sein, dass ein Fernstudiengang im Bereich Gesundheit und Kommunikation nicht nur rosige Seiten vorzuweisen weiß.
Fernstudium - zu Hause studieren
