Zur Eile fehlt mir die Zeit von Horst Evers

- Zur Eile fehlt mir die Zeit
- von Horst Evers
- 3. Auflage Januar 2011
- Satire im Rowohlt Verlag erschienen
Nach gefühlter Ewigkeit (in Wahrheit mal gerade 3 Jahre) musste man sich gedulden, bis der Satiriker Evers sein neuestes Werk an die Öffentlichkeit bringen konnte.
Dabei langte er auch noch ordentlich zu, hat dieses Büchlein doch fast ein Drittel mehr Seiten, als der Vorgänger.
Auf knappen 230 Seiten nimmt er sich eine den ganz normalen Wahnsinn des Alltages vor. Ein buntes Sammelsurium an Themen wird ausgepackt, seziert, treffend-ironisch hergerichtet und wieder zurückgelegt.
Die Bahn bekommt dabei genauso ihr Fett weg, wie Ärzte oder Politik.
Hierbei ist keine der Geschichtchen länger als vier oder maximal fünf Seiten, somit genau das Richtige auch für die kleine Pause zwischendurch.
Und Evers erweist sich einmal mehr als toller Beobachter, der einfach erstaunlich bildreich beschreiben kann. Der Schreibstil ist gekonnt, knackig.
Ich fand die meisten Anekdoten lasen sich wie von selbst.
Man muss sich in das Ganze erst reinlesen, so wie es in den Büchern des Niedersachsen immer ist.
Doch wenn man sich erst einmal darauf eingelassen hat, ist es fast ebenso witzig wie „Mein Leben als Suchmaschine“.
Nicht umsonst findet man auch dieses Buch hier wieder auf den Bestsellerlisten, zumal es mit seinen knappen 15,-€uro auch nicht zu teuer ist.
Fazit: absolute Kaufempfehlung!!!
Wie hilfreich war dieser Artikel oder Rezension?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich oder interessant war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Ähnliche Artikel

Henning Mankell „Der Feind im Schatten“

Wir sind nicht wir von Matthew Thomas

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Hohe Haus: Ein Jahr im Parlament von Roger Willemsen

Sturz der Titanen von Ken Follett

Simon Beckett „Leichenblässe“

Ostwind von Carola Wimmer

Deutschland misshandelt seine Kinder von Michael Tsokos und Saskia Guddat

Mutter Blamage: Warum die Nation Angela Merkel und ihre Politik nicht braucht von Stephan Hebel

Die Geister, die uns folgen: Eine wahre Geschichte von Liebe und Krieg von Janine di Giovanni
007 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Auto Bastei Lübbe Bestseller Bestsellerliste Bildband Biografie Buchkritik Buchtipp Büchershop Erotik Geld Gesundheit Handy Hannes Nygaard Horror Immobilien James Bond Jeff Kinney Jussi Adler-Olsen Kinderbuch Lebenshilfe Nele Neuhaus Ratgeber Reise Roman Stephen King Thriller Verbraucher Wirtschaft
- Der aktuelle Automarkt in Deutschland: Trends und Entwicklungen im Jahr 2024
- Anthony Horowitz
- Trendige Brillen für den Herren – in allen Farben und Formen
- Welche Option eignet sich am besten als Kreditkarte für Wenignutzer: Kostenlose Kreditkarten im Vergleich
- Kreditkarte für Vielreisende: Warum eine Kreditkarte dir das Reisen erleichtert