Simone Simonini ist Italiener, er - angeblich ohne jedwede Erinnerung - in Paris zu sich kommt.
Simone stolpert ohne größeres eigenes Zutun in die Welt der Geheimdienste, Freimaurer Logen und einigen anderen nicht appetitlichen Organisationen.
Und er ist stets bereit seine Prinzipien scheinbar ohne Skrupel für den Höchstbietenden zu verkaufen.
Das dabei gelegentlich auch mehreren Organisationen geholfen wird - wen stört es?
Nebenbei entwickelt der amoralische Simonini einen Hang zum Fälschen!
Durch das geschriebene, gefälschte Wort lassen sich noch ganz andere Dinge in Gang bringen, Dinge die jeden und alles überrollen können.
Und während die jeweils bezahlende Seite froh ist, den tüchtigen Simonini auf der Lohnliste zu haben, so kristallisiert sich dessen eigener Plan heraus, der alle zu Verlierern machen wird...
Lesenswertes Buch?
Der Herr Eco meldet sich also wieder einmal zu Wort. Er selber ist bereits über achtzig, sein Welterfolg "Der Name der Rose" dürfte so knappe vierzig Jahre auf dem Buckel haben.
Hier nun begegnen wir mal einem Antihelden, der so böse ist, dass man manchmal seinen Augen nicht trauen mag.
Simonini hasst eigentlich das ganze Leben und alle die ihm über den Weg laufen, egal welche Sorte Mensch oder welcher Couleur er/sie/es ist.
Doch den größten Hass beziehen die Juden von ihm. Aufgewachsen in einem judenfeindlichem Haushalt, unter den Augen des gestrengen Großvaters vertritt er die Meinung, dass die Juden für das Böse an sich verantwortlich sind.
Einem Hauptakteur solch ein Gedankengut in den Mund bzw. in die Gedanken zu legen ist naturgemäß ein brandheißes Eisen, gerade in Deutschland.
Doch genau das war die Intention des Schriftstellers. Die Provokation ist genau das, was er möchte.
Man soll verstehen, wie die Denkweise zum Ende des vorletzten Jahrhunderts gewesen ist, wie weit verbreitet der Judenhass gewesen ist.
Neben diesem Hauptthema muss man leider auch sagen, dass die über fünfhundert Seiten auch um einiges gestrafft hätten werden können.
Der Autor verfügt mit Sicherheit über detaillierte Kenntnisse der einzelnen Geheimdienste oder Freimaurerlogen. Diese Kenntnisse legt er auch über viele Seiten da...aber leider zu viele.
Das Buch ist übrigens schon zwei Jahre alt und wurde nur jetzt neu als Taschenbuch aufgelegt.FAZIT: etwas lang, doch nicht unspannend!
Akzeptieren
Wir nutzen Cookies - mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können jederzeit der Nutzung widersprechen unter unseren Datenschutzbestimmungen zum Datenschutz.
Cookies Policy / Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.