Der Kampf um Wohnraum in den Städten
![Markt Aktuell](https://www.markt-aktuell.de/wp-content/uploads/2021/02/fallback.png)
Im Bereich der Immobilien driften der Westen und der Osten Deutschlands immer weiter auseinander: Während in schönen Städten wie Görlitz sanierte Häuser leer stehen, ist der Wohnraum in München oder Hamburg knapp.
Gerade in Studentenstädten sieht die Situation oft düster aus. Im Folgenden sollen die Probleme in deutschen Großstädten thematisiert und Lösungsvorschläge gemacht werden.
Die Schere zwischen Ost und West
Die Differenzen, die es zwischen dem Westen und dem Osten Deutschlands gibt, klaffen immer mehr wie eine Schere auseinander: Viele Unternehmen in Westdeutschland profitieren von der Konjunktur, während Firmen in Ostdeutschland pleite gehen.
Das Problem kann bereits seit der Wiedervereinigung beobachtet werden: Junge Menschen verlassen die neuen Bundesländer und ziehen in den Westen, um dort zu arbeiten. Zurück bleiben ältere Menschen und verlassene Häuser, für die sich kein Käufer findet.
Dadurch, dass immer mehr junge Leute in den Westen ziehen, profitieren westdeutsche Großstädte wie München oder Frankfurt von einem Zuzug von gut qualifizierten Arbeitskräften und Studenten, die in ländlichen Regionen Sachsens oder Vorpommerns keine Arbeit finden.
Die Immobilienpreise steigen durch die große Nachfrage immer mehr in die Höhe, während guter Baubestand im Osten allmählich zerfällt.
Lösungsvorschläge gegen die Probleme im Immobiliensektor
In Städten wie Köln setzen sich immer mehr Politiker für die Schaffung von neuem Wohnraum ein. Bedingt durch die verkürzte Schulzeit und die doppelten Abiturjahrgänge gibt es einen großen Ansturm auf die Universitäten im Westen Deutschlands.
Diese waren auf einen solchen Andrang nicht vorbereitet, sodass es keine Kapazitäten in den günstigen Studentenwohnheimen mehr gibt. Auf der Suche nach günstigen Wohnungen akzeptieren viele Studenten sogar marode Wohnungen.
Das Problem könnte gelöst werden, indem neuer Wohnraum in der Nähe der Universitäten geschaffen wird. Unternehmen sollte ein Anreiz gegeben werden, um in Sachsen oder Brandenburg zu arbeiten, damit hier neue Arbeitsplätze geschaffen werden und der Abzug von jungen Menschen verhindert werden kann.
Schlusswort
Die Probleme im Immobilienbereich können nicht innerhalb weniger Wochen und Monate gelöst werden, sodass günstiger und zugleich hochwertiger Wohnraum in den deutschen Großstädten weiterhin knapp bleiben wird. Sie können interessante Immobilienangebote bei Immonet finden und so auf der Suche nach der richtigen Wohnung fündig werden.
Quelle der Bilder: Kaarsten & creAtive – Fotolia