Wer gern und viel liest, möchte natürlich vorher wissen, welche neue Lektüre sich lohnt und wann diese auf dem Büchermarkt erhältlich ist. Listen über Bestseller für 2012 sind schon jetzt online zu finden. Nahezu jeder Verlag führt zu fast jedem Roman eine eigene Buchbesprechung durch und animiert seine Leser, sich daran zu beteiligen. Rezensionsportale veröffentlichen Lesermeinungen und tragen mit Leserunden und praktischen Tauschbücheraktionen zu einer Verbreitung neuer Literatur bei, was vor allem bei jungen Leuten gut ankommt, die sich nicht ständig neue Bücher kaufen können. E-Books sind im Aufschwung und sorgen dafür, dass das heimische Bücherregal nicht mehr "aus allen Nähten platzt". Hunderte Bücher werden platzsparend auf einem Tablet untergebracht, das schmaler ist als ein 150-seitiges Taschenbuch. Bücher kaufen sprengt nicht mehr den Geldbeutel, sondern bleibt bezahlbar.
Nischenliteratur hat ihren eigenen Reiz
Nicht alles, was auf den Bestseller Listen ganz oben steht, muss auch in den heimischen Bücherregalen platziert werden. Wie Kleidung ist auch die Literatur Modetrends unterworfen, manche Bücher werden nur gekauft, weil der Name des Autors geläufig oder berühmt ist. Wer mag heute noch die literarischen Ergüsse eine Herrn Bohlen oder die feucht-fröhlichen Abhandlungen einer Frau Roche im Schrank stehen haben? Literarische Perlen vor allem bei Roman, Thriller, Krimi & Co. finden sich außerhalb der Listen. Bekannte und erfolgreiche Schriftsteller gibt es hier ebenso wie unbekannte Newcomer. Deutschland hat viele talentierte Autoren, die mit ihren Romanen die Leser begeistern und durchaus als nationale Bestseller bezeichnet werden können. Nischenliteratur und deutsche Bücher kaufen sich am besten, wenn man vorher die Buchbesprechung online lesen durfte. Eine Buchbesprechung erweckt die Seele des Buchs und ist höchste Wertschätzung zugleich.
Deutscher Roman: Originell und frisch
Bücher wie "Die Mütter-Mafia" von Kerstin Gier (Lübbe Verlag) oder "Weichei" von Tim Boltz (Goldmann Verlag) zeigen, dass sich die deutsche Literatur nicht hinter internationalen Bestsellern verstecken muss und sich das Bücher kaufen auch in Deutschland lohnt. Mit Witz und Esprit schreiben deutsche Autoren über den alltäglichen Wahnsinn und wie moderne Leute heute damit umgehen. Das macht Spaß und das hat Pep. Nicht umsonst ist deutsche Belletristik bei den Lesern so ungemein beliebt. Bestseller? Na klar! Neben Alltagskomik kommen aber auch nachdenklich stimmende Themen und historische Romane nicht zu kurz, wie die "Hebammen"-Reihe von Sabine Ebert eindrucksvoll beweist. Die Stiftung Buchkunst schreibt jedes Jahr einen Wettbewerb aus, der mit 10.000 Euro dotiert ist und die deutsche Literatur fördern soll: "Die schönsten Bücher 2012" werden vom Verlag und vom Leser gleichermaßen gewählt. Eine Buchbesprechung zu jedem vorgestellten Titel erleichtert die Entscheidung.
Morden macht Spaß: Krimi, Thriller & Co.
Skandinavische Thriller haben Hochkonjunktur und verweisen inzwischen so manchen Krimi aus dem englischen Sprachraum auf die hinteren Plätze. Das mag mit der reizvollen Sprache zusammenhängen oder einfach an der brillanten Erzählweise und den überraschenden Wendungen skandinavischer Literatur liegen. Unter dem augenzwinkernden Sammelbegriff "Morden im Norden" findet der interessierte Leser die neuesten Werke aus Schweden, Dänemark und sogar Island. Der Hype hat mit der Krimi Trilogie von Stig Larson gerade erst im letzten Jahr neue Nahrung bekommen und bleibt wohl auch auf weitere Sicht ungebrochen. Diesem Trend folgt natürlich die Filmindustrie, die keinen guten Roman oder Thriller unverfilmt lässt. Doch auch Deutschland wird 2012 die Krimilandschaft mit neuen Werken beglücken. Mechthild Borrmann hat zum Beispiel mit "Wer das Schweigen bricht" (Verlag Pendragon) eben erst den Deutschen Krimi Preis 2012 errungen.
Kinderbücher: Literatur für die Kleinsten
Die richtigen Kinderbücher auszuwählen ist nicht ganz einfach. Kinderbücher für Vorschüler werden meist von den Eltern gekauft. Also sollte sich eine Rezension zu einem Kinderbuch an die Eltern richten? Auch, doch die eigentlichen "Konsumenten" für Kinderbücher sind und bleiben die Kinder. Was Eltern gefällt und von Pädagogen hoch gelobt wird, kann bei den Kids gähnende Langeweile verursachen. Dennoch sind auch 2012 wieder viele gute Kinderbücher auf dem Buchmarkt zu finden. Kinderbücher von Cornelia Funke, Michael Ende oder Erich Kästner bleiben die Klassiker und werden von jungen Kinderbuchautoren ergänzt.
Bildrechte bei: max ferrero/sync
Akzeptieren
Wir nutzen Cookies - mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können jederzeit der Nutzung widersprechen unter unseren Datenschutzbestimmungen zum Datenschutz.
Cookies Policy / Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.