Schulversagen: Schlechte Schüler, hilflose Lehrer - was in
unseren Klassenzimmern falsch läuft
von Lotte Kühn
2007
Sachbuch erschienen im Knaur Verlag
Auf dies kompakte Werk bin ich nur durch Zufall - zugegebener Weise - im Grabbelkasten gestoßen, doch der Inhalt ist auch nach fünf Jahren noch reichlich aktuell.
Ausgehend von der Panik die alle möglichen und unmöglichen Leute nach der ersten und zweiten PISA Studie aufschreckte, nahm sich die Autorin einmal unser Bildungssystem vor.
Und förderte Dinge hervor, die mir (mein Sohn wurde vergangenen Sommer auf eine - Gott sei Dank - tolle Grundschule eingeschult) bis dahin überhaupt nicht bewusst waren, bzw. die ich für selbst-verständlich nahm.
Ist Ihnen bewusst, dass der Schulzwang eine Idee und Einführung der NAZIS ist, die nach dem Krieg übernommen wurde?
Dass der Heimunterricht - der in anderen Ländern durchaus akzeptiert ist - ganz bewusst diskreditiert wird?
In Deutschland ist er ja sogar bei Strafandrohung verboten.
Strafzahlungen, Beugehaft sogar Kindesentzug enthält der Strafkatalog, sollte es jemand wagen sein Kind individuell zu fordern und zu fördern!
Das ist der Strafkatalog, der bei dem Vergehen sein Kind individuell zu fordern und zu fördern greift.
Kaum zu glauben.
Doch wahr.
Die Autorin bemüht sich um ausgewogene Fakten, wobei sie mit sehr viel Wonne auf den Berufsstand des staatlich beschäftigten Lehrers mit seinen vielen Privilegien und seiner oftmals artikulierten Larmoyanz eindrischt. Da bleibt Polemik natürlich nicht aus.
Doch die deutschen Lehrer sind in Europa insofern ziemlich einmalig, da sie weder über einen Numerus Clausus noch sonst welche Qualifikationen verfügen müssen, um auf unsere Kinder losgelassen zu werden!
Dafür bekommen sie eine lebenslange Beschäftigungsgarantie, 180 freie Tage pro Jahr und eine exorbitante Bezahlung!
Lediglich das Lehramtsstudium muss geschafft werden.
Ich gehöre wirklich nicht zu denen, die nur auf die Pauker und ihren Berufsstand einprügeln würden, doch dieses Buch öffnet den Weg, wie man einen guten Weg aus der Bildungsmisere ohne allzu viel Aufwand schaffen könnte.
Gut geschrieben, mit ein wenig schwarzen Humor garniert, finden Eltern hier einige Wegweiser um aus ihren Kindern doch noch was werden zu lassen.
Negativ anzumerken ist lediglich, dass das Buch inzwischen eine Überholung nötig hätte, da die Beispiele acht, neun oder sogar zehn Jahre auf dem Buckel haben.
FAZIT: Eltern sollten es gelesen haben!!!
Akzeptieren
Wir nutzen Cookies - mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können jederzeit der Nutzung widersprechen unter unseren Datenschutzbestimmungen zum Datenschutz.
Cookies Policy / Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.