Die Dilettanten von Thomas Wieczorek
- Die Dilettanten Wie unfähig unsere Politiker wirklich sind
- von Dr. Thomas Wieczorek
- 2009
- satirisches Sachbuch herausgegeben vom Knaur Verlag
Dr. Thomas Wieczorek legt seit einiger Zeit mit seinen Büchern den Finger in die teilweise tiefen Wunden, die in den vergangenen Zeiten dem deutschen Otto Normalverbraucher geschlagen wurden.
Egal ob Bildungsmisere, Manager, Banken oder andere sogenannte Eliten, vor seinem Spott ist niemand sicher.
Die Politiker nahm er sich zum Höhepunkt der Wirtschaftskrise vor, als die Milliarden die fürs normale Volk nicht übrig waren wie bekloppt schwächelnden Banken hinterhergeworfen wurden.
Dabei kommt die Polemik natürlich nicht zu kurz, doch das gehört bei so einem Buch meiner Meinung nach einfach dazu.
Auf etwas über dreihundert Seiten nimmt der promovierte Parteienforscher die augenblicklich im Bundestag sitzenden Parteien unter die Lupe, bzw. aufs Korn.
Er prangert die Anbiederung der großen Volksparteien an, die jegliches „Gesicht“ vermissen lässt.
Warum gibt es keine Politiker außerhalb der „political correctness“, sondern nur einen Brei an Menschen, die zwar Lächeln und viel Reden, dabei aber nichts sagen.
Was befähigt die einzelnen Politiker eigentlich für ihr Resort?
Der ehemalige Wirtschaftsminister Glos war Bäckermeister, Sonderschullehrerin Schmidt war für die Gesundheit zuständig, der Außenminister ist Jurist, der ehemalige Verteidigungsminister hat seine Doktorarbeit nicht mal alleine geschrieben. Eine Physikerin wie die Bundesmutti ist bestimmt mit einem straffen Verstand gesegnet, doch was sagt das sonst noch aus?
Gar nichts. Natürlich kann man Kanzlerin nicht lernen oder studieren…aber ein wenig Vorkenntnis um für die einzelnen Ministerien gewappnet zu sein, dürfte doch nicht zu viel verlangt sein.
Doch für Entscheidungen gibt es ja eifrige Lobbyisten, die gern mit Rat und Tat zu Seite stehen.
Solcherlei Botschaften gibt es reichlich bei Herrn Wieczorek.
Aber leider reißt er viele Zitate aus dem Zusammenhang, nimmt sie wie es gerade passt und bastelt seine Sätze drumherum.
Das ist auf jeden Fall ganz amüsant, ermüdet auf Dauer doch auch ziemlich, zumal die Objektivität mehr als einmal ziemlich zu kurz kommt.
FAZIT: Kurzweilig, aber auch schnell vergessen!