Mein Leben als Suchmaschine von Horst Evers
- Mein Leben als Suchmaschine
- von Horst Evers
- 2010
- Satire
Eines Vorweg: es geht bei diesem Büchlein von Herrn Evers in keiner Weise umd Google…Yahoo…oder dergleichen.
Vielmehr geht es um den ganz alltäglichen Wahn- und Irrsinn.
Federleicht und angenehm kurz beschreibt er Situationen, in denen sich jeder auf die eine oder andere Weise wiederfindet.
Wenn er zum Beispiel der Frage nachgeht, wieso eine Waschmaschine, die ans Stromnetz angeschlossen ist ein Handwasch-programm hat – und was darunter zu verstehen ist, bleibt kein Auge trocken.
Da sitzt jeder Satz so pointiert, dass es einfach nur Spaß macht und sich wie von selber liest.
Der Schreibstil ist flüssig, süffisant, braucht den Vergleich mit den anderen großen Komikern wie Vicco von Bülow überhaupt nicht zu scheuen.
Fazit: Wer dieses von Evers hat, wird alle haben wollen!
Wie hilfreich war dieser Artikel oder Rezension?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich oder interessant war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Ähnliche Artikel
Wäre ich du, würde ich mich lieben geschrieben von Horst Evers
Zur Eile fehlt mir die Zeit von Horst Evers
007 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Auto Bastei Lübbe Bestseller Bestsellerliste Bildband Biografie Buchkritik Buchtipp Büchershop Erotik Geld Gesundheit Handy Hannes Nygaard Horror Immobilien James Bond Jeff Kinney Jussi Adler-Olsen Kinderbuch Lebenshilfe Nele Neuhaus Ratgeber Reise Roman Stephen King Thriller Verbraucher Wirtschaft
- Der aktuelle Automarkt in Deutschland: Trends und Entwicklungen im Jahr 2024
- Anthony Horowitz
- Trendige Brillen für den Herren – in allen Farben und Formen
- Welche Option eignet sich am besten als Kreditkarte für Wenignutzer: Kostenlose Kreditkarten im Vergleich
- Kreditkarte für Vielreisende: Warum eine Kreditkarte dir das Reisen erleichtert